Mittwoch, 28. Februar 2007

"Der Weg sollte das Ziel sein!" Marcel Wüst im Exklusiv-Interview

Eichenau/Köln - Der ehemalige Weltklasse-Sprinter Marcel Wüst (39) stand heute dem Team RAMA im Interview zur Transalp Rede und Antwort. Wüst konnte als Sprinter über 100 Siege herausfahren und gewann 14 Etappen bei den großen Rundfahrten Tour de France, Giro d'Italia und Vuelta a España und war damit erst der zweite Deutsche, dem das gelang. Bei der Tour de France von 2000 konnte er durch einen 950 m langen Zwischensprint an einer Erhebung das Bergtrikot erobern, in dem er am 7. Juli in Vitré einen Etappensieg feierte. (Auszüge der Biografie von www.wikipedia.de) Im Internet ist Marcel Wüst zu finden unter www.marcelwuest.com

Was waren deine Gedanken als Sprinter wenn es in die Berge ging? Gabs Anstiege, vor denen Du Angst hattest?


Marcel Wüst: "Wirklich Angst nicht - aber sicher großen Respekt! Ein Berg allein lässt niemanden erzittern, aber wenn es 4, 5 oder 6 Berge der ersten Kategorie gab, dann wars mir schon mulmig zumute wegen des Zeitlimits."

Mit welchen Gedanken hast du dich während des Bergaufquälens beschäftigt?

Wüst: "Eigentlich nur mit Berechnen des Zeitlimits - somit konnte man dann, wenn man noch nicht allzu spät dran war, am Schlussanstieg noch ein paar Körner sparen und nicht Vollgas fahren."

Welche Tipps würdest du einem Hobbyfahrer geben für so eine 7-tägige Tour mit knapp 20.000 Höhenmetern?

Wüst: "Der Weg sollte das Ziel sein. Lieber die Etappen etwas lockerer beginnen, als täglich nach hinten raus abkacken! A propos HOBBYfahrer...Hobbys sollten Spass machen!"

Wie würden die letzten 2 Wochen Deiner Vorbereitung auf so ein Rennen aussehen?

Wüst: "In der vorletzte Woche ruhig nochmal zwei längere Touren, auch gerne mit Bergen. In der letzten Woche maximal 3 Stunden, wenns Spass macht ruhig mal etwas schneller - aber bitte nicht die Akkus leer fahren! Die letzten 3 Tage pianissimo, gerne auch ein - zwei Ruhetage."

Vielen Dank für das Interview, Marcel!

Wüst: "Viel Spaß und bitte kein Risiko! Kommt heil zurück!"

Dienstag, 27. Februar 2007

Der Weg zur Transalp

Folgende Termine strebt das Team RAMA in den nächsten Monaten bis zum Start der Transalp noch an. Hier die Grobplanung:
  • 06. Mai 2007: RTF "Zwischen Lech und Ammersee" 160 Kilometer
  • Mai 2007: Kaunertaler Gletscherstraße 1 Tag
  • 27. Mai 2007: RTF "Dachauer Land" 165 Kilometer
  • 01. bis 03. Juni 2007: Trainingslager am Timmelsjoch (Oetz)
  • 24. Juni 2007: Start der 1. Etappe der Transalp in Oberammergau

Montag, 26. Februar 2007

Belohnung für die Schlammschlacht?!

"GOOD LUCK TO TEAM RAMA!!!
Hugs&Kisses,
PAOLA from Miami, Florida"


Kam gerade per Mail hier an - und nein, das ist kein Fake! Ebensowenig wie Collien und Frösi. Alles nur zurück zu führen auf die grandiose Öffentlichkeitsarbeit der Ramas! Und schließlich auch schöner anzusehen als Ralles verdrecktes Gesicht, oder?

Im Internet ist Paola zu finden unter: www.paolacorvea.com

An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an ALLE, die uns Glückwünsche geschickt haben. Wir werden Euch nicht enttäuschen :)

Schlammschlacht bei 5° Grad

Nachdem Malle heute noch frei hatte, begaben sich die Ramas mittags auf eine größere Runde. Bei kalten Temperaturen gings Richtung Lech, wo genau es danach lang ging, weiß keiner mehr, unsere zwei Orientierungsgenies verfransten sich irgendwo bei der A96. Zu unfassbarem Gegenwind kam dann nach 40 Kilometern auch noch ein Regenschauer, der sich bei 5 Grad schon fast anfühlte wie Hagel.

Trotzdem kämpften sich Malle und Ralle durch und hatten sich am Ende nach guten 90 Kilometern eine warme Dusche verdient. Beide Teammitglieder haben jetzt fast 600 Vorbereitungskilometer auf dem Tacho und liegen im Soll.

Sonntag, 25. Februar 2007

Erste gemeinsame Ausfahrt - bei Regen und Sturm

Malle ist aus dem Skiurlaub (relativ) unverletzt zurückgekommen und so trat das Team RAMA heute Mittag seine erste gemeinsame Trainingsausfahrt an. In 80 Kilometern ging es einmal um den Ammersee, mit dem Anstieg nach Andechs hinauf.

Aus Ischgl brachte Malle das schlechte Wetter mit. Orkanartige Böen und Regenschauer bei nur 6 bis 8 Grad machte das Unterfangen etwas schwieriger. Deswegen auch das etwas verdreckte Trikot (siehe Bild links). Morgen gehts dann wohl zusammen mit Maxcredible ins Dachauer Hinterland. Hoffen wir auf trockene Straßen.

Samstag, 24. Februar 2007

Beten zum Wettergott!

Die letzten Tage waren ideal, um Kilometer zu sammeln. Heute legte Ralle einen Ruhetag ein, um den Beine (und vor allem dem Hintern) mal wieder eine kleine Ruhephase zu gönnen. Leider soll das Wetter ab übermorgen schlechter werden.

Hoffen wir drauf, dass die Vorhersage nicht stimmt und die Vorbereitung des Team RAMA auf Bayerns Straßen uneingeschränkt weitergehen kann. Schließlich kommt morgen Malle wieder vom Skifahren und der weiß mittlerweile wahrscheinlich schon nicht mehr, wie sein Rad aussieht :)

Freitag, 23. Februar 2007

Put your hands up 4 Transalp

"Yo guys! Good luck with your "tour"! I'm "touring" myself at the moment, but I will be flying above the mountains so that doesn't count... ;) Anyway, keep that vibe alive!"
Grtz, Fedde


Fedde le Grand (niederländischer House-DJ und Musikproduzent. Bekannt wurde er mit dem Track "Put Your Hands Up For Detroit", der 2006 die Top Ten der niederländischen und die Spitzenposition der britischen Charts erreichte.) im Team RAMA-Gästebuch. Many thanks, Fedde!

Fedde le Grand im Internet:
www.myspace.com/djfeddelegrand und www.feddelegrand.com

Donnerstag, 22. Februar 2007

"Noch viel zu tun!"

Eichenau/Ischgl - Der eine trainiert auf 2 Brettern, der andere auf 2 Laufrädern. Das Team RAMA ist im Vorbereitungsstress. In knapp 4 Monaten startet die 5. Auflage der Transalp.

Ralle könnte bedingt durch das milde und trockene Wetter schon einige Trainingskilometer machen in den letzten Tagen. Trotzdem merkt er die Zeit, in der er untätig zu Hause saß ("Da hat die Motivation einfach gefehlt, nachdem wir am 1. Dezember kein Startrecht bekommen haben!") Doch jetzt ist die Motivation wieder da. "Aber es gibt noch einiges zu tun. Momentan läuft es noch nicht ganz so, wie es soll!"

Malle schickt derweil Grüße aus dem etwas winterlicheren Ischgl. "Griazi aus den Alpen. Wetter und Schnee sind spitze! Ich bekomme hier den Dauerausraster wegen soviel geiler Berge!" In knapp 4 Monaten gehts dann nicht mit den Skiern bergab, sondern mit dem Rad berghoch!

Mittlerweile sind übrigens die ersten Passprofile, Webcams und Wetterinfos zu den Etappenorten unter "Tour" verewigt. Die weiteren folgen in den nächsten Tagen.



Sonntag, 18. Februar 2007

Collien Fernandes und das Team RAMA

Ischgl/Berlin/Eichenau - Die "MAXIM WOMAN OF THE YEAR 2006" in der Kategorie TV-Moderation schickt dem Team RAMA ihre Glückwünsche zur Teilnahme an der Transalp und drückt die Daumen für eine erfolgreiches Rennen ab Ende Juni.

Collien erkundete schonmal das Etappenziel Ischgl der 2. Etappe der Transalp für das Team RAMA :) Vielleicht moderierte sie aber auch Paris Hiltons Geburtstag in dem Nobel-Skiort, in dem sich ab Dienstag auch Malle zum Skifahren aufhalten wird. Die Welt ist ein Dorf!

Das Team RAMA bedankt sich vielmals bei Collien für die Mühe und den echt netten Kontakt. Mit der sympathischen Wahl-Berlinerin als Glücksbringer für unser Teambei der Alpenüberquerung kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Danke Collien! Sehr empfehlenswert (natürlich erst nach ausgiebigem Studium unsrer Homepage;): www.collien.de und www.myspace.com/fernandescollien

In den nächsten Tagen gibts hier auf der Team RAMA-Seite alle Informationen zu den Etappen der diesjährigen Transalp, also immer mal wieder reinschauen!

Robert "Frösi" Förster grüßt das Team RAMA

"Alter Schwede,ich habe ja schon viel gelesen aber wie man als Hobby Berg hoch fahren angeben kann ist mir dann doch ein Rätsel.Viel Spass bei der diesjährigen Transalp.Ein Rennen wo ich SICHER nicht am Start steh.."
Frösi im Team RAMA-Gästebuch am 17.02.2007

Vielen Dank, Frösi, für diesen Gästebucheintrag auf unsrer Homepage. Malle und Ralle wünschen Dir eine erfolgreiche, bergfreie Saison! Wir freuen uns über deine Grüße, vielen Dank dafür!


Samstag, 17. Februar 2007

Team RAMA stößt auf die Teilnahme an

Eichenau - Die Freude war groß bei Malle und Ralle am Freitag Abend, als bekanntgegeben wurde, dass das Team RAMA bei der Transalp an den Start gehen wird. Mit "dem besten Sekt der Welt" (O-Ton Malle) wurde dann auf die Teilnahme angestoßen und schon erste Trainingslagerpläne besprochen.

Bald gibts hier hoffentlich auch Fotos von Malles neuem Teamrad, das bis Juni noch aufgebaut werden muss.

Freitag, 16. Februar 2007

DASIMMADABEI!

Eichenau - Das Team RAMA steht am 24. Juni bei der Transalp in Oberammergau am Start. Was lange währt, wird endlich gut. Malle und Ralle sind überglücklich. Jetzt heißt es zwar, den Lastern des Alltags zu entsagen, aber mit der Aussicht bei der Alpen-überquerung dabei zu sein dürfte das nicht allzuschwer sein!

In den nächsten Tagen gibts hier alle Informationen zur Tour und zur Vorbereitung des Team RAMA. Malle sagt nächste Woche schon mal in Ischgl "Hallo" - noch auf Skiern - im Juni dann auf 2 Rädern. Danke fürs Daumen drücken!

Donnerstag, 15. Februar 2007

Nochmal Daumen drücken für RAMA

Am Freitag, den 16.02. heißts mal wieder zittern. Dann werden die letzten Startplätze für die TOUR Transalp 2007 bekanntgegeben. Vielleicht haben wir dieses Mal ja mehr Glück und qualifizieren uns so für die Teilnahme. Verdient hätten wirs ja. Also heißts mal wieder Daumen drücken fürs Team RAMA. Mehr dazu gibts dann morgen an dieser Stelle.

Die Hoffnung stirbt zuletzt


Eichenau - Mittlerweile steht das Team RAMA auf Wartelistenplatz 63. In den letzten Wochen haben Ralle und Malle einige Plätze gut gemacht und sehen nun auch wieder ein Licht am Ende des Tunnels.
Ralle hat mittlerweile auch wieder das Training aufgenommen, nachdem man schon befürchten musste, er beendet seine Karriere nach dem traurigen 1. Dezember. Doch jetzt wollen die beiden Eichenauer für ihre Teilnahme kämpfen.
"Und wenn es nichts wird - es gibt auch noch andere schöne Rennen. Außerdem haben wir ja noch ein paar Jahre vor uns!" so Ralle in einem Interview.